Alle Episoden

Führen auf Distanz ohne  distanziert zu sein  – Wie Führungskräfte in der neuen Arbeitswelt Vertrauen aufbauen

Führen auf Distanz ohne distanziert zu sein – Wie Führungskräfte in der neuen Arbeitswelt Vertrauen aufbauen

28m 13s

„Führen auf Distanz – ohne distanziert zu sein“ – die Anforderungen an Führungskräfte haben sich durch Remote Work, Digitalisierung und die moderne Arbeitswelt stark verändert. In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Jana Lange, Produktmanagerin für Coaching-Angebote bei der TÜV NORD Akademie, und Mark Simaring, Business Coach mit Fokus auf Führungskräfte- und Teamentwicklung.
Gemeinsam beleuchten sie, welche Soft Skills, Werte und Kompetenzen gute Führungskräfte heute auszeichnen – und warum Selbstreflexion und Vertrauen entscheidender denn je sind.

Wer führt hier eigentlich wen? Gute Führung ist kein Zufall – Warum Selbstreflexion wichtiger ist als Titel

Wer führt hier eigentlich wen? Gute Führung ist kein Zufall – Warum Selbstreflexion wichtiger ist als Titel

20m 50s

„Führen heißt nicht nur Ansagen machen – sondern auch Beziehungen gestalten.“ In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Eva Engel, selbstständige Führungskräftetrainerin, Speakerin und ehemalige Marine-Soldatin. Eva teilt ihre Erfahrungen aus der Bundeswehr und der Wirtschaft und gibt spannende Einblicke, was moderne Führung heute wirklich ausmacht. Von Klarheit über Beziehungsarbeit bis hin zu mutigen Entscheidungen – hier erfährst du, worauf es ankommt und wie sich der Führungsstil in Zeiten von New Work und Digitalisierung verändert hat.

KI-Kompetenz wird zur Pflicht – Werden wir jetzt alle zum KI-Experten?

KI-Kompetenz wird zur Pflicht – Werden wir jetzt alle zum KI-Experten?

24m 46s

"KI nutzen reicht nicht mehr – jetzt müssen wir sie auch verstehen!" In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Dr. Ralf Kollmann, IT-Experte bei FIDES IT Consultants, über die zunehmende Bedeutung von KI-Kompetenz in Unternehmen. Durch den EU AI Act wird KI-Schulung für Unternehmen verpflichtend – aber was bedeutet das konkret? Müssen jetzt alle Mitarbeitenden KI-Experten werden? Und wie bereiten sich Unternehmen am besten darauf vor?

Revolution im Krisenmanagement: Kann KI Fluchtwege in Echtzeit berechnen?

Revolution im Krisenmanagement: Kann KI Fluchtwege in Echtzeit berechnen?

17m 35s

"Kann KI Brände verhindern und Menschenleben retten?" In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Anthony Obiri-Yeboah, IT-Experte und KI-Spezialist bei Alcoa, über die Zukunft des Brandschutzes. Von intelligenten Frühwarnsystemen bis hin zu KI-gestützten Fluchtwegleitsystemen – wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit von Brandschutzbeauftragten verändern wird und welchen Einfluss diese Technologien auf das Krisenmanagement haben.

Reform der Gefahrstoffverordnung - Was die neuen Regeln für den Arbeitsschutz bedeuten

Reform der Gefahrstoffverordnung - Was die neuen Regeln für den Arbeitsschutz bedeuten

25m 42s

"Gefahrstoffe im Betrieb – wie sicher ist dein Arbeitsplatz wirklich?" In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Thomas Hensel, Diplomchemiker und Experte für Gefahrstoffmanagement, über die neuen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Was hat sich geändert? Welche Pflichten haben Unternehmen und wie gelingt ein rechtskonformes Gefahrstoffmanagement? Erfahrt, warum die sichere Handhabung von Chemikalien nicht nur Vorschrift, sondern auch eine Frage der Verantwortung ist.

Forever Chemicals - Wie gefährlich ist PFAS in Löschmitteln für uns?

Forever Chemicals - Wie gefährlich ist PFAS in Löschmitteln für uns?

17m 13s

"PFAS – was sind eigentlich diese 'Forever Chemicals', und warum sind sie so gefährlich?" In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Falko Hemlinger, einem erfahrenen Chemieingenieur und Experten der Gesellschaft für fluorfreie Technologien. Sie klären auf, warum PFAS so problematisch sind, welche Herausforderungen das Verbot dieser langlebigen Chemikalien mit sich bringt und wie die Brandschutzbranche auf nachhaltige Alternativen umstellt.

Virtuelle Flammen, echte Vorbereitung - Kann VR die Revolution in der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten sein?

Virtuelle Flammen, echte Vorbereitung - Kann VR die Revolution in der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten sein?

19m 14s

Mitten in einem brennenden Raum zu stehen ohne jemals in Gefahr zu sein?
In dieser Folge Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Matthias Dühnen, dem Leiter der Produktlinie Technische Sicherheit bei der TÜV NORD Akademie. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Virtual Reality (VR) ein und diskutieren, wie diese Technologie die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten verändert.

(Teaser) Brandschutz-Special: Advent, Advent – ein Lichtlein sicher brennt!

(Teaser) Brandschutz-Special: Advent, Advent – ein Lichtlein sicher brennt!

2m 8s

Kerzenschein und Weihnachtszauber – aber wie steht’s um den Brandschutz? In unserem Dezember-Special beleuchten wir zwei brandaktuelle Themen: Virtual Reality als Zukunft des Brandschutztrainings und das PFAS-Verbot in Löschmitteln. Freut euch auf spannende Einblicke mit unseren Gästen Matthias Dühnen und Falko Helmlinger!

Der moderne Brandschutzbeauftragte - Ist die Ausbildung schon von gestern oder für die Zukunft gemacht?

Der moderne Brandschutzbeauftragte - Ist die Ausbildung schon von gestern oder für die Zukunft gemacht?

15m 45s

Wer von euch hat schon mal einen Feuerlöscher im Homeoffice installiert? – In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Nico Reus, Brandschutzexperte und ehemaliger Feuerwehrmann, über die Veränderungen im Brandschutz durch Homeoffice und Remote Work. Wie müssen sich Brandschutzbeauftragte auf die hybride Arbeitswelt einstellen? Ist die klassische Ausbildung dafür noch ausreichend? Diese und weitere spannende Fragen klären wir in dieser Episode.