Alle Episoden

Individualität statt

Individualität statt "das war schon immer so" – Wie die Gen Z den Berufsstart neu denkt

26m 18s

„Sinn schlägt Status – Was will die Gen Z eigentlich wirklich?“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, spricht Leslie mit dem Psychologen Dr. Philip Frieg vom Medizinisch-Psychologischen Institut (MPI) sowie mit Vanessa Krull, Marketing Managerin und Gen Z-Kollegin bei der TÜV NORD Akademie. Gemeinsam diskutieren sie, wie die Gen Z den Berufseinstieg erlebt, welche Erwartungen sie an Arbeit, Führung und Unternehmenskultur hat – und warum sie dabei oft unterschätzt wird.

Data Science: Daten allein sind nichts – Die Menschen dahinter machen den Unterschied

Data Science: Daten allein sind nichts – Die Menschen dahinter machen den Unterschied

23m 36s

„Data Science ist Teamarbeit – nicht nur ein Job für Nerds mit Hoodie.“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, dreht sich alles um das Thema Data Science. Leslie und Max sprechen mit Serif Seremet, Data Scientist bei TÜV NORD Mobilität. Gemeinsam klären sie, was Data Science eigentlich ist, wie Unternehmen datengetriebene Entscheidungen treffen können – und warum es nicht immer gleich KI sein muss. Außerdem beleuchten sie, welche Rollen in einem Data-Team wirklich gebraucht werden und wie ein typisches Datenprojekt abläuft.

Mentale Gesundheit fördern – oder langfristig verlieren: Was BGM leisten muss

Mentale Gesundheit fördern – oder langfristig verlieren: Was BGM leisten muss

20m 45s

"Rückenschule war gestern – heute geht’s um mentale Stärke.“
In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, widmen sich Leslie und Max dem Thema Mentale Gesundheit im Betrieb. Zu Gast ist Anna Ehlers, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) beim MEDITÜV. Gemeinsam sprechen sie über moderne Herausforderungen im Arbeitsalltag, psychische Belastungen und wie Unternehmen konkret gegensteuern können – ohne gleich die komplette Unternehmenskultur umzubauen. Eine Folge für alle, die BGM ernst nehmen (wollen).

Idiotentest? Von wegen! Was die MPU wirklich prüft

Idiotentest? Von wegen! Was die MPU wirklich prüft

23m 32s

„Idiotentest? Falsch gedacht.“ In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Ralf Buchstaller, Verkehrspsychologe am Medizinisch-Psychologischen Institut (MPI), über die Wahrheit hinter der MPU.

Klimawandel trifft Krisenmanagement - Wie Extremwetter den Brandschutz lahmlegt

Klimawandel trifft Krisenmanagement - Wie Extremwetter den Brandschutz lahmlegt

17m 17s

„Sturm, Starkregen, Überschwemmung – Ist dein Brandschutz auf Extremwetter vorbereitet?“ In dieser Folge von **Wissen kompakt**, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Lars Oliver Laschinsky, erfahrenem Brandschutzexperten und Dozenten an Fachhochschulen, Universitäten und Berufsgenossenschaften. Gemeinsam beleuchten sie die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf den Brandschutz und diskutieren, wie sich Unternehmen und Betriebe effektiv gegen Extremwetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen und Stürme wappnen können.

Soft Skills mit KI? Kann Empathie aus der Maschine kommen?

Soft Skills mit KI? Kann Empathie aus der Maschine kommen?

33m 36s

„Soft Skills trainieren mit einer KI-Avatar auf dem Kopf?“ Klingt ungewöhnlich – ist aber vielleicht die effektivste Art zu lernen. In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Torsten Fell, Experte für immersive Technologien und Gründer des Institute for Immersive Learning, über die Zukunft der Soft-Skills-Trainings. Gemeinsam diskutieren sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) die Weiterbildungswelt revolutionieren – und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, umzudenken.

Führen auf Distanz ohne  distanziert zu sein  – Wie Führungskräfte in der neuen Arbeitswelt Vertrauen aufbauen

Führen auf Distanz ohne distanziert zu sein – Wie Führungskräfte in der neuen Arbeitswelt Vertrauen aufbauen

28m 13s

„Führen auf Distanz – ohne distanziert zu sein“ – die Anforderungen an Führungskräfte haben sich durch Remote Work, Digitalisierung und die moderne Arbeitswelt stark verändert. In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Jana Lange, Produktmanagerin für Coaching-Angebote bei der TÜV NORD Akademie, und Mark Simaring, Business Coach mit Fokus auf Führungskräfte- und Teamentwicklung.
Gemeinsam beleuchten sie, welche Soft Skills, Werte und Kompetenzen gute Führungskräfte heute auszeichnen – und warum Selbstreflexion und Vertrauen entscheidender denn je sind.

Wer führt hier eigentlich wen? Gute Führung ist kein Zufall – Warum Selbstreflexion wichtiger ist als Titel

Wer führt hier eigentlich wen? Gute Führung ist kein Zufall – Warum Selbstreflexion wichtiger ist als Titel

20m 50s

„Führen heißt nicht nur Ansagen machen – sondern auch Beziehungen gestalten.“ In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Eva Engel, selbstständige Führungskräftetrainerin, Speakerin und ehemalige Marine-Soldatin. Eva teilt ihre Erfahrungen aus der Bundeswehr und der Wirtschaft und gibt spannende Einblicke, was moderne Führung heute wirklich ausmacht. Von Klarheit über Beziehungsarbeit bis hin zu mutigen Entscheidungen – hier erfährst du, worauf es ankommt und wie sich der Führungsstil in Zeiten von New Work und Digitalisierung verändert hat.

KI-Kompetenz wird zur Pflicht – Werden wir jetzt alle zum KI-Experten?

KI-Kompetenz wird zur Pflicht – Werden wir jetzt alle zum KI-Experten?

24m 46s

"KI nutzen reicht nicht mehr – jetzt müssen wir sie auch verstehen!" In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Dr. Ralf Kollmann, IT-Experte bei FIDES IT Consultants, über die zunehmende Bedeutung von KI-Kompetenz in Unternehmen. Durch den EU AI Act wird KI-Schulung für Unternehmen verpflichtend – aber was bedeutet das konkret? Müssen jetzt alle Mitarbeitenden KI-Experten werden? Und wie bereiten sich Unternehmen am besten darauf vor?

Revolution im Krisenmanagement: Kann KI Fluchtwege in Echtzeit berechnen?

Revolution im Krisenmanagement: Kann KI Fluchtwege in Echtzeit berechnen?

17m 35s

"Kann KI Brände verhindern und Menschenleben retten?" In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Anthony Obiri-Yeboah, IT-Experte und KI-Spezialist bei Alcoa, über die Zukunft des Brandschutzes. Von intelligenten Frühwarnsystemen bis hin zu KI-gestützten Fluchtwegleitsystemen – wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit von Brandschutzbeauftragten verändern wird und welchen Einfluss diese Technologien auf das Krisenmanagement haben.