Alle Episoden

Virtuelle Flammen, echte Vorbereitung - Kann VR die Revolution in der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten sein?

Virtuelle Flammen, echte Vorbereitung - Kann VR die Revolution in der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten sein?

19m 14s

Mitten in einem brennenden Raum zu stehen ohne jemals in Gefahr zu sein?
In dieser Folge Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Matthias Dühnen, dem Leiter der Produktlinie Technische Sicherheit bei der TÜV NORD Akademie. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Virtual Reality (VR) ein und diskutieren, wie diese Technologie die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten verändert.

(Teaser) Brandschutz-Special: Advent, Advent – ein Lichtlein sicher brennt!

(Teaser) Brandschutz-Special: Advent, Advent – ein Lichtlein sicher brennt!

2m 8s

Kerzenschein und Weihnachtszauber – aber wie steht’s um den Brandschutz? In unserem Dezember-Special beleuchten wir zwei brandaktuelle Themen: Virtual Reality als Zukunft des Brandschutztrainings und das PFAS-Verbot in Löschmitteln. Freut euch auf spannende Einblicke mit unseren Gästen Matthias Dühnen und Falko Helmlinger!

Der moderne Brandschutzbeauftragte - Ist die Ausbildung schon von gestern oder für die Zukunft gemacht?

Der moderne Brandschutzbeauftragte - Ist die Ausbildung schon von gestern oder für die Zukunft gemacht?

15m 45s

Wer von euch hat schon mal einen Feuerlöscher im Homeoffice installiert? – In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Nico Reus, Brandschutzexperte und ehemaliger Feuerwehrmann, über die Veränderungen im Brandschutz durch Homeoffice und Remote Work. Wie müssen sich Brandschutzbeauftragte auf die hybride Arbeitswelt einstellen? Ist die klassische Ausbildung dafür noch ausreichend? Diese und weitere spannende Fragen klären wir in dieser Episode.

Zwischen Sofa und Schreibtisch: Wer haftet im Homeoffice wirklich?

Zwischen Sofa und Schreibtisch: Wer haftet im Homeoffice wirklich?

9m 42s

Das Büro ist ins Homeoffice umgezogen – aber was bedeutet das genau?
In dieser Folge Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Hagen Frankenstein, Sicherheitsingenieur und Fachkraft für Arbeitssicherheit, über die verschiedenen Arbeitsmodelle, die durch die Pandemie an Bedeutung gewonnen haben. Welche gesetzlichen Vorgaben müssen Unternehmen beachten? Und wo liegt der Unterschied zwischen Homeoffice, Telearbeit und mobilem Arbeiten? Erfahrt, wie Unternehmen ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitsmöglichkeiten bieten können, ohne den Arbeitsschutz zu vernachlässigen.

Nachhaltigkeit im Unternehmen – Vom Nice-to-Have zum Must-Have

Nachhaltigkeit im Unternehmen – Vom Nice-to-Have zum Must-Have

12m 2s

Stell dir vor, du kaufst ein Produkt mit dem Label 'Nachhaltig produziert'. Aber wie sicher kannst du dir sein, dass das stimmt?
In dieser Folge von "Wissen kompakt" sprechen Leslie und Max mit Luisa Sorgenfrei, zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin und Expertin für Nachhaltigkeitsberichterstattung, über die Verbindung von Nachhaltigkeit und Wirtschaft. Sie erklärt die Anforderungen der neuen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und wie diese Unternehmen betreffen. Erfahrt, warum Nachhaltigkeit immer stärker mit der Wirtschaft verknüpft ist und welche Verpflichtungen auf große und kleine Unternehmen zukommen.

Recycling im Bau

Recycling im Bau

14m 25s

In dieser Folge Wissen kompakt sprechen Leslie und Max über das Thema Ersatzbaustoffverordnung? Klingt öde? Ist es aber nicht!
Im Interview spricht Dr. Rolf Vieten, Experte für mineralische Abfälle und Kreislaufwirtschaft, über die Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Diese Verordnung, die seit August 2023 in Kraft ist, regelt erstmals bundesweit die Herstellung und den Einbau mineralischer Ersatzstoffe. Im Gespräch geht es um die Ziele der Verordnung, deren Auswirkungen auf die Bauwirtschaft und die konkreten Anforderungen, die Bauunternehmen und Aufbereitungsanlagen jetzt erfüllen müssen.

Cybersicherheit ist Chefsache: NIS-2 im Fokus

Cybersicherheit ist Chefsache: NIS-2 im Fokus

26m 15s

Wusstet ihr, dass in den letzten 12 Monaten 8 von 10 Unternehmen in Deutschland von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen waren? In wenigen Tagen tritt die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der EU in Deutschland in Kraft. Das bedeutet, dass Großunternehmen, vor allem solche, die zur Kritischen Infrastruktur gehören, strengere Auflagen in Sachen Cybersecurity erfüllen müssen. Aber auch als KMU solltet ihr euch spätestens jetzt besser aufstellen, denn nicht nur Großkonzerne sind von Cyberangriffen betroffen. Dabei können durch Produktionsstillstände und Leistungsausfall immense finanzielle Schäden entstehen. In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, dreht sich alles um die...

Von der Theorie zur Praxis: Wie VR die Lernerfahrung revolutioniert

Von der Theorie zur Praxis: Wie VR die Lernerfahrung revolutioniert

27m 51s

Hätte es dir geholfen, wenn du deine praktische Fahrstunden vorher in einer sicheren virtuellen Umgebung gemacht hättest, bevor man dich direkt auf die Gefahren des Straßenverkehrs losgelassen hättet?
In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, tauchen wir tief in das Thema Virtual Reality (VR) im Bereich der Weiterbildung ein. Leslie spricht mit Thomas Hoger, einem der Gründer der VR-Lernplattform 3spin Learning, über die Möglichkeiten und Herausforderungen des immersiven Lernens mit VR.
Erfahrt, wie VR nicht nur die Theorie und Praxis enger verknüpft, sondern auch das Lernen revolutionieren kann.

Datenschutz oder Datenverlust: Hast du die Kontrolle?

Datenschutz oder Datenverlust: Hast du die Kontrolle?

17m 27s

In der zweiten Episode von "Wissen kompakt" der Podcast der TÜV NORD Akademie dreht sich alles um das wichtige Thema Datenschutz und Security Awareness. Unsere Gastgeber:innen Leslie und Max führen durch ein spannendes Gespräch mit dem Datenschutzexperten Jürgen Recha, CEO der interev GmbH, der über die Herausforderungen im Bereich Datenschutz und die Rolle des Menschen als Schwachstelle in der IT-Sicherheit spricht.