Wie fair ist Künstliche Intelligenz? - Wer trägt die Schuld, wenn Algorithmen diskriminieren
Shownotes
Feedback und Kontakt:
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode! Hinterlasse gerne eine Bewertung in deiner Podcast-App oder Feedback kontaktiere uns auch gerne per Mail an kontakt-akademie@tuev-nord.de„KI dupliziert eigentlich nur das, was wir als Gesellschaft als ethisch sehen.“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, spricht Leslie mit Paljana (Paula Johanna) Andreeva, sozialer Datenwissenschaftlerin, Referentin bei der TÜV NORD Akademie und Mitgründerin des Responsible AI Collective. Gemeinsam diskutieren sie, was ethischer Umgang mit Künstlicher Intelligenz bedeutet, warum Daten nie neutral sind – und wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können, bevor die Technik übernimmt.
Paljana teilt dabei Einblicke aus ihrer Arbeit an ethischen KI-Governance-Konzepten, spricht über reale Beispiele algorithmischer Diskriminierung und erklärt, warum Ethik kein Hindernis für Innovation ist, sondern die Grundlage dafür.
Highlights der Episode:
- Ethik im Alltag: Warum KI unsere gesellschaftlichen Werte spiegelt
- Bias und Fairness: Wie Vorurteile in Daten entstehen – und wie man sie erkennt
- Gesetze vs. Gewissen: Wo der EU AI Act endet und Verantwortung beginnt
- EU AI Act = Code of Conduct für KI? Wie Unternehmen eigene Werte in Algorithmen übersetzen können
- Zukunftsausblick: Wie wir KI verantwortungsvoll gestalten, ohne Innovation zu bremsen
Gast: Paljana (Paula Johanna) Andreeva – Social Data Scientist, Referentin bei der TÜV NORD Akademie und Mitgründerin des Responsible AI Collective
Links und Ressourcen:
- Seminare zum Thema KI und EU AI Act: Jetzt entdecken
- Info-Webinar für 0€: KI-Schulungspflicht für Unternehmen - Jetzt anmelden!
Lesenswerte Artikel
- Gender differences in artificial intelligence
- Network Effects and Social Inequality
- The influence of AI generated content on media consumption
Credits: Moderator:innen: Leslie Tran & Max Riegel Produktion: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG, ynot Productions
Abonniere den Podcast: Bleib auf dem Laufenden und verpasse keine Episode mehr – abonniere "Wissen kompakt" auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform.
**Bleib informiert: **Folge uns auf LinkedIn und Instagram und Facebook für aktuelle News und Updates.
Vielen Dank fürs Zuhören! Wir freuen uns, wenn du auch bei der nächsten Folge von "Wissen kompakt" wieder dabei bist. Bis bald!
Neuer Kommentar