Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung

Herzlich Willkommen zum Podcast Wissen kompakt. Der Podcast der TÜV NORD Akademie.

Hier trifft Wissen auf Praxis:
In diesem Podcast teilen unsere Referent:innen spannende Einblicke, diskutieren Fragestellungen und geben praxisorientierte Tipps zu aktuellen Themen. Ob IT-Sicherheit, Brandschutz, Nachhaltigkeit im Unternehmen oder die Geheimnisse guter Führung – bei uns erfährt ihr alles, was ihr wissen müsst!

In knackigen 15-20 Minuten bieten wir dir authentische Geschichten und wertvolle Erfahrungen direkt aus der Berufspraxis unserer Expert:innen.
Moderiert und eingeordnet wird jede Episode von unserem Duo, Leslie und Max, von der TÜV NORD Akademie.

Hör rein, bleib auf dem Laufenden und lass dich inspirieren – informativ, praxisnah und immer am Puls der Zeit!

Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung

Neueste Episoden

Wie fair ist Künstliche Intelligenz? - Wer trägt die Schuld, wenn Algorithmen diskriminieren

Wie fair ist Künstliche Intelligenz? - Wer trägt die Schuld, wenn Algorithmen diskriminieren

19m 16s

„KI dupliziert eigentlich nur das, was wir als Gesellschaft als ethisch sehen.“
In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, spricht Leslie mit Paljana (Paula Johanna) Andreeva, sozialer Datenwissenschaftlerin, Referentin bei der TÜV NORD Akademie und Mitgründerin des Responsible AI Collective, wie moralisch KI sein kann.

Wer prüft hier eigentlich wen? KI im Qualitätsmanagement

Wer prüft hier eigentlich wen? KI im Qualitätsmanagement

32m 14s

„KI im Qualitätsmanagement ist keine Zukunftsvision mehr – sie findet bereits jetzt statt.“
In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, widmen sich Leslie und Max der Frage, wie Künstliche Intelligenz die Welt des Qualitätsmanagements verändert.
Ihr Gast Michael Will erklärt, wo KI bereits erfolgreich eingesetzt wird, welche Stolperfallen es gibt und warum trotz aller Automatisierung der Mensch weiterhin die entscheidende Kontrollinstanz bleibt.

Transparenz statt Täuschung - Die erste Stufe der KI-Kennzeichnungspflicht

Transparenz statt Täuschung - Die erste Stufe der KI-Kennzeichnungspflicht

17m 28s

Disclaimer: Alle Stimmen in dieser Podcast-Folge sind KI-generiert. Es handelt sich um Audio-Deepfakes sowohl von Max und Leslie, als auch von den "Gästen" der Folge. Die Folge dient als praktisches Beispiel für die neue Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte.

„Hier spricht keine echte Person – und genau darum geht’s.“ Der Countdown läuft ab August 2026 wird es ernst und die Kennzeichnungspflicht für bestimmte KI-generierte Inhalte tritt in Kraft. Doch was genau muss markiert werden, wo liegen die Grenzen – und wie setzt man die Vorgaben praktisch um? In dieser besonderen Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, erklären KI-Max...

MEDITÜV Takeover – Digital statt Zettelwirtschaft: Warum Arbeitsschutz ohne Digitalisierung nicht mehr funktioniert

MEDITÜV Takeover – Digital statt Zettelwirtschaft: Warum Arbeitsschutz ohne Digitalisierung nicht mehr funktioniert

32m 28s

In dieser Folge des Podcast-Takeovers vom MEDITÜV geht es um Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Nico Baars, Prokurist der Transgate GmbH und langjähriger MEDITÜV-Partner, erklärt, wie digitale Lösungen wie Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungsmanagement oder das digitale Verbandbuch Unternehmen unterstützen. Besonders kleine und mittlere Betriebe profitieren: Prozesse werden effizienter, Arbeitsschutz lässt sich leichter in den Alltag integrieren und Wissen modern vermitteln. Zudem beleuchtet die Folge rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Dokumentationspflichten – Also ein praxisnaher Leitfaden für den erfolgreichen Einstieg in den digitalen Arbeitsschutz!