Der moderne Brandschutzbeauftragte - Ist die Ausbildung schon von gestern oder für die Zukunft gemacht?
Shownotes
Wer von euch hat schon mal einen Feuerlöscher im Homeoffice installiert? – In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Nico Reus, Brandschutzexperte und ehemaliger Feuerwehrmann, über die Veränderungen im Brandschutz durch Homeoffice und Remote Work. Wie müssen sich Brandschutzbeauftragte auf die hybride Arbeitswelt einstellen? Ist die klassische Ausbildung dafür noch ausreichend? Diese und weitere spannende Fragen klären wir in dieser Episode.
Highlights der Episode:
- Brandschutz im Homeoffice: Welche neuen Herausforderungen entstehen durch Remote Work und dezentrale Arbeitsplätze?
- Moderne Anforderungen: Warum flexible Arbeitsmodelle neue Brandschutzkonzepte erfordern.
- Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten: Was fehlt in den Schulungen und welche Anpassungen sind nötig?
- Digitale Lösungen: Wie Virtual Reality und digitale Tools die Ausbildung revolutionieren könnten.
- Zukunft des Brandschutzes: Welche rechtlichen und technologischen Entwicklungen Unternehmen erwarten können.
Gast:
Nico Reus, Geschäftsführer von NR-Brandschutz
Links und Ressourcen:
Mehr zu den Seminaren der TÜV NORD Akademie im Bereich Brandschutz:
Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (TÜV) nach Richtlinie DIvB 100
Blog "Wissen kompakt" – Mehr Perspektiven auf das Thema Brandschutz
Credits: Moderator:innen: Leslie Tran & Max Riegel Gast: Nico Reus, NR Brandschutz Produktion: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Abonniere den Podcast: Bleib auf dem Laufenden und verpasse keine Episode mehr – abonniere "Wissen kompakt" auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform.
Feedback und Kontakt:
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode! Hinterlasse gerne eine Bewertung in deiner Podcast-App oder Feedback kontaktiere uns auch gerne per Mail an kontakt-akademie@tuev-nord.de
Neuer Kommentar