KI-Kompetenz wird zur Pflicht – Werden wir jetzt alle zum KI-Experten?

Shownotes

"KI nutzen reicht nicht mehr – jetzt müssen wir sie auch verstehen!" In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Dr. Ralf Kollmann, IT-Experte bei FIDES IT Consultants, über die zunehmende Bedeutung von KI-Kompetenz in Unternehmen. Durch den EU AI Act wird KI-Schulung für Unternehmen verpflichtend – aber was bedeutet das konkret? Müssen jetzt alle Mitarbeitenden KI-Experten werden? Und wie bereiten sich Unternehmen am besten darauf vor?

Highlights der Episode:

  • Warum KI-Schulungen jetzt Pflicht werden: Was der EU AI Act für Unternehmen bedeutet.
  • KI verstehen, nicht nur nutzen: Warum ein grundlegendes Verständnis über KI-Risiken essenziell ist.
  • Wer ist betroffen? Welche Mitarbeitenden geschult werden müssen – und in welchem Umfang.
  • Chancen statt Pflichten: Warum KI-Kompetenz nicht nur ein Muss, sondern ein Wettbewerbsvorteil ist.
  • Tipps für Unternehmen: So gelingt die Einführung einer sinnvollen KI-Strategie.

Gast: Dr. Ralf Kollmann, IT-Experte bei FIDES IT Consultants und Referent für KI-Management bei der TÜV NORD Akademie.

Links und Ressourcen:

  • Mehr über KI-Kompetenz und den EU AI Act: Hier klicken
  • Seminare der TÜV NORD Akademie zu KI-Schulungen und Management: Jetzt entdecken

**Bleib informiert: **Folge uns auf LinkedIn und Instagram und Facebook für aktuelle News und Updates.

Abonniere den Podcast: Bleib auf dem Laufenden und verpasse keine Episode mehr – abonniere "Wissen kompakt" auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform.

Credits: Moderator:innen: Leslie Tran & Max Riegel Produktion: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.