Revolution im Krisenmanagement: Kann KI Fluchtwege in Echtzeit berechnen?
Shownotes
"Kann KI Brände verhindern und Menschenleben retten?" In dieser Folge von Wissen kompakt sprechen Leslie und Max mit Anthony Obiri-Yeboah, IT-Experte und KI-Spezialist, über die Zukunft des Brandschutzes. Von intelligenten Frühwarnsystemen bis hin zu KI-gestützten Fluchtwegleitsystemen – wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit von Brandschutzbeauftragten verändern wird und welchen Einfluss diese Technologien auf das Krisenmanagement haben.
**Highlights der Episode: **
- Prävention durch KI: Wie KI Brände erkennt, bevor sie entstehen.
- Von reaktiv zu proaktiv: Warum smarte Systeme klassische Brandmelder ablösen könnten.
- Dynamische Fluchtwegleitung: Wie KI in Echtzeit sichere Routen berechnet.
- Gamification im Brandschutztraining: Wie KI und VR realistische Schulungen ermöglichen.
- KI als First Responder: Warum KI die Rettungskräfte der Zukunft unterstützen wird.
Gast: Anthony Obiri-Yeboah, IT-Experte und KI-Spezialist Von Jan 24 - Jan 25 bei Assecor GmbH Seit Jan 2024 Head of AI & Big Data Projects, Sanitas Troesch AG
Links und Ressourcen:
- Mehr über KI und smarte Sicherheitssysteme: In unserem Blog Wissen kompakt
- Seminare der TÜV NORD Akademie zu KI: Zum Seminarshop
** Credits:** Moderator:innen: Leslie Tran & Max Riegel Produktion: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Abonniere den Podcast: Bleib auf dem Laufenden und verpasse keine Episode mehr – abonniere "Wissen kompakt" auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon Music oder deiner bevorzugten Podcast-Plattform.
Feedback und Kontakt:
Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode! Hinterlasse gerne eine Bewertung in deiner Podcast-App oder Feedback kontaktiere uns auch gerne per Mail an kontakt-akademie@tuev-nord.de
**Bleib informiert: **Folge uns auf LinkedIn und Instagram und Facebook für aktuelle News und Updates.
Vielen Dank fürs Zuhören! Wir freuen uns, wenn du auch bei der nächsten Folge von "Wissen kompakt" wieder dabei bist. Bis bald!
Neuer Kommentar