Reform der Gefahrstoffverordnung - Was die neuen Regeln für den Arbeitsschutz bedeuten
Shownotes
"Gefahrstoffe im Betrieb – wie sicher ist dein Arbeitsplatz wirklich?" In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Thomas Hensel, Diplomchemiker und Experte für Gefahrstoffmanagement, über die neuen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Was hat sich geändert? Welche Pflichten haben Unternehmen und wie gelingt ein rechtskonformes Gefahrstoffmanagement? Erfahrt, warum die sichere Handhabung von Chemikalien nicht nur Vorschrift, sondern auch eine Frage der Verantwortung ist.
Highlights der Episode:
- Neue Anforderungen: Was bringt die Reform der Gefahrstoffverordnung ab 2025?
- Unterschied Gefahrstoffverordnung und Biozid-Durchführungsverordnung: Wer muss was beachten?
- Asbestreform und Veranlasserprinzip: Was bedeutet das für Bauprojekte?
- Psychische Gefährdungsbeurteilungen: Wie sie jetzt auch für Gefahrstoffe relevant werden.
- Tipps für Unternehmen: So setzen Betriebe die neuen Anforderungen erfolgreich um.
Gast:
Thomas Hensel, Diplomchemiker, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Geschäftsführer der Hebi-Celle GbR
Links und Ressourcen:
- Mehr zu den Seminaren der TÜV NORD Akademie im Bereich Gefahrstoffmanagement: [Jetzt entdecken(https://www.tuev-nord.de/de/weiterbildung/themen/gefahrstoffe/)]
- Blog: Gefahrstoffe – Was müssen Sie wissen?
Credits: Moderator:innen: Leslie Tran & Max Riegel Produktion: TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Feedback und Kontakt: Wir freuen uns über dein Feedback zur Episode! Hinterlasse gerne eine Bewertung in deiner Podcast-App oder Feedback kontaktiere uns auch gerne per Mail an kontakt-akademie@tuev-nord.de
Bleib informiert: Folge uns auf LinkedIn und Instagram und Facebook für aktuelle News und Updates.
Vielen Dank fürs Zuhören! Wir freuen uns, wenn du auch bei der nächsten Folge von "Wissen kompakt" wieder dabei bist. Bis bald!
Neuer Kommentar